Die Kita Zauberwald ist eine Einrichtung im zweitgrößten Stadtteil von Bad Nauheim. Steinfurth ist das „Rosendorf“ im Herzen der Wetterau. Die Kita liegt am Rande des Dorfes in unmittelbarer Nähe von Wald und Feld. Die Einrichtung selbst ist umgeben von einem großen Außengelände.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht die ganzheitliche Förderung und Betreuung von U3 Kindern und Kita Kindern nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Der Kontakt zu den Eltern und das Wissen um die häusliche Situation helfen uns dabei die Kinder kennen und verstehen zu lernen. Ein fester Bestandteil unserer Elternarbeit sind natürlich auch regelmäßige Entwicklungsgespräche, Dokumentationen sowie Tür- und Angelgespräche.
Wir verstehen unsere Arbeit als Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und den Erzieherinnen und Erziehern. Damit gemeint ist nicht nur das gegenseitige Informieren über den Alltag des Kindes, Veränderungen und Auffälligkeiten, sondern auch die Beteiligung der Eltern. Durch verschiedene Veranstaltungen in der Kita und im Stadtteil bieten sich Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Wir haben ein gemeinsames Ziel, für jedes Kind ideale Entwicklungsbedingungen zu schaffen und für das Wohl jedes einzelnen Kindes da zu sein. Die pädagogische Arbeit der Einrichtung wird durch einen Wochenrückblick, Elternbriefe und Elternabende transparent gemacht.
Elternbeirat
Innerhalb des Elternbeirats werden ein(e) Vorsitzende(r) und eine Stellvertretung gewählt. Der erste Vorsitzende lädt zu allen Sitzungen ein und gibt vorher, in Absprache mit der Leitung die Tagesordnungspunkte bekannt.
Der Elternbeirat hat eine beratende Funktion. Er soll die Erziehungsarbeit in der Kita und die Zusammenarbeit mit den Eltern fördern.
Das Team besteht aus insgesamt 12 Personen.
Die Erzieherinnen und Erzieher sind ausgebildete Fachkräfte, die nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan arbeiten. Sie ermöglichen Kreativität, fördern Bewegung, erste naturkundliche Entdeckungen und erstes sachkundliches Forschen und leiten zu einer gesunden Ernährung und Hygiene an. Wissen aber ebenso, dass ein liebes Wort zur rechten Zeit oder ein Trost genauso wichtig für die kindliche Entwicklung ist.
Wir bieten den Kindern eine Teilöffnung an, das heißt die Kinder haben ihre Stammgruppen mit ihren Erzieherinnen und Erzieher, in dem sie bis 9:15 Uhr bleiben. Danach können die Kinder sich bis 10:30 Uhr frei in der Kita bewegen, sie können andere Kinder besuchen, haben die Möglichkeit im Flurbereich die Verkleidungsecke sowie die Rutsche zu nutzen und vieles andere mehr.