Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Interessenten der neuen Mobilität,
am Samstag, den 17.09.2022 veranstalten die Stadtwerke in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim den „Tag der Elektromobilität“. Sie erhalten Informationen zu den Angeboten der Ele
ktromobilität, sowie zu dem künftigen Mobilitätskonzept. Gemeinsam mit einigen Ausstellern werden einige Facetten der Elektromobilität erlebbar gemacht. So werden u.a. Probefahrten mit einem eLinienbus, eZweirädern (Fahrräder, Lastenräder und Rollern) sowie mit eAutos angeboten.
Wo? Parkplatz „Kleine Parkstraße“ gegenüber dem Rathaus in Bad Nauheim
Wann genau? Samstag, 17. September 2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.
Ihr Mobilitätsteam
Das Mobilitätskonzept ist ein strategisches Konzept, welches auf gesamtstädtischer Ebene den Verkehrsentwicklungsplan aus 2015 ergänzt. Es berücksichtigt und integriert die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen der neuen Mobilität. Als eine Art Orientierungsrahmen bieten die Leitlinien einen Handlungsleitfaden für die Stadtverwaltung, Politik sowie weitere Akteure. Auf Grundlage der Bürger-Beteiligung und der Bearbeitungsphase beinhaltet das Mobilitätskonzept auch einige Detailvorschläge zur weiteren Prüfung.
Das Mobilitätskonzept gibt die gemeinsame Richtung auf Grundlage des Verkehrsentwicklungsplans vor.
Das Konzept beinhaltet Handlungsempfehlungen und Leitprojekte für folgende Themen: Fuß- und Radverkehr, Parken und Halten, ÖPNV (Stadtbus), MIV (Auto) und vernetzte Mobilität.
Die Anmerkungen und Ideen aus der Bürger-Beteiligung im Juli 2021 wurden nach rechtlicher Umsetzbarkeit geprüft und entsprechend bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes berücksichtigt. Auch wenn nicht alle Maßnahmen 1:1 übernommen wurden, flossen alle Anregungen zumindest bei der Findung und Festlegung der Qualitäten der einzelnen Verkehrsarten sowie bei der Festlegung von vorrangig betrachteten Verkehrsbereichen entsprechend ein.
Stadt Bad Nauheim: Verkehrsplanung und –entwicklung, Rad- und Fußverkehr, Barrierefreiheit, Steigerung der Aufenthaltsqualität, Maßnahmen für ruhenden und fließenden Verkehr
Stadtwerke: StadtBus und E-Mobilität, Carsharing
Rückgrat der neuen Mobilität von Bad Nauheim, engere und bessere Taktung, kürzere Wege durch kurze Linien, Bahnhof und Aliceplatz als Umschlagsplatz (alle bzw. ein Großteil der Busse kommt dort an, Umstiege auf andere Linien möglich)
Im Dezember 2024 wird zum Fahrplanwechsel der neue StadtBus eingeführt. Eine Ausarbeitung und Neuentwicklung des neuen StadtBusses findet bis Ende 2023 statt. Stadtwerke und Stadt Bad Nauheim arbeiten gemeinsam am Projekt.
Parkgebühren sind ein sensibles Steuerungselement im Gesamtkonstrukt der Mobilität. Durch die Senkung von Parkgebühren auf außenliegenden Großraumparkparkplätzen und deren Attraktivierung kann beispielweise der Parksuchverkehr im Innenstadtbereich reduziert werden. Da gleichzeitig beispielsweise Verdrängungen in Wohngebiete bedacht werden müssen, sind Anpassungen immer im Rahmen der städtischen Gesamtmobilität zu betrachten.
Die rechtlichen Möglichkeiten zur Umsetzung von Tempo (als Zone oder Streckenbegrenzung) wurden in Bad Nauheim bereits voll ausgeschöpft. Bis auf ein Hauptwegenetz sowie einige Durchgangsstraßen, auf denen Tempo 30 rechtlich nicht umsetzbar ist, ist bereits flächenhaft Tempo 30 angeordnet. Um weiteren Spielraum für Kommunen erhalten ist Bad Nauheim im Juni 2022 der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ (Link: lebenswerte-staedte.de) beigetreten.
Am 29. Oktober fand die Bürgerversammlung zum Thema Mobilität erstmals als Hybrid-Veranstaltung statt. Das neue Format des Bürgerforums ermöglichte den Bürgerinnen und Bürgern eine Teilnahme mittels Livestream. Dieser Livestream ist für Sie weiterhin verfügbar. Ihre Fragen zu den Expertenvorträgen oder auch zu den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung können Sie über die Kommentarfunktion stellen.
Bitte Social Media akzeptieren, um dieses Video anzusehen.
Was Sie im Video erwartet
Bitte Social Media akzeptieren, um dieses Video anzusehen.
Bitte Social Media akzeptieren, um dieses Video anzusehen.
Bitte Social Media akzeptieren, um dieses Video anzusehen.
Bitte Social Media akzeptieren, um dieses Video anzusehen.