Sprudelhof Therme Bad Nauheim

In Wellness baden.

Sprudelhof Therme Bad Nauheim

In Wellness baden.

Angrenzend an die Usa und den Kurpark entsteht in Bad Nauheim ein neuer Thermen- und Wellnesskomplex von hoher Attraktivität für die Besucher. Das historische Badehaus 2 des Sprudelhofes mit seinem einzigartigen Jugendstil-Ambiente wird dem Sauna- und Wellnessbereich einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die neue Therme in der Gesundheitsstadt verbindet künftig aufgrund ihrer Architektur Moderne mit Tradition und langjährige Erfahrung der Bäderkultur.

Die Bauarbeiten zur neuen Therme in der Kurstadt laufen bereits. Die Inbetriebnahme der „Sprudelhof Therme“ ist für Herbst 2023 vorgesehen, bislang liegen die Bauarbeiten im Zeitplan. In der „Sprudelhof Therme“ wird künftig die einzigartige Bad Nauheimer Sole in unterschiedlichen Variationen genutzt – wie zum Beispiel beim Intensivsolebecken. Die Sole dient den Bad Nauheimer Bürgern und deren Gästen der gesundheitlichen Prävention und Rehabilitation. Getreu dem Motto aus der Inschrift der großen Sprudeltasse im Sprudelhof: „Auf Gottes Geheiß aus der Tiefe geboren, der Lebenden Leiden zu lindern erkoren.“

 

Freuen Sie sich auf ein wohltuendes Bad in der einzigartigen Sole aus der Gesundheitsstadt,
auf erholsame Stunden in einem Ambiente, das durch die
spannende Verbindung von Tradition und Moderne geprägt sein wird.

Fakten rund um die „Sprudelhof Therme“ 

Kosten, Größe und Angebot

1972 wurde die alte „Therme am Park“ eröffnet, am 30. Dezember 2015 wurde sie wegen veralteter Technik geschlossen. Zuletzt hatte die Therme pro Jahr 170 000 Gäste, mit Sauna waren es bis zu 210 000 jährlich. Die Rückbauarbeiten der bisherigen Therme wurden im Mai 2019 abgeschlossen. Die Planung für die neue Therme hat das Büro BLFP aus Friedberg übernommen, betrieben wird sie später durch die Kannewischer Management AG aus Zug/Schweiz. Seit Mai 2021 rollen nun die Bagger. Die Grundsteinlegung für die „Sprudelhof Therme“ mit einer Bruttogrundfläche von 10 499 Quadratmetern erfolgte am 9. Dezember 2021. Bis Anfang August 2022 sollen die Arbeiten am Rohbau fertig sein. Die Eröffnung der neuen Therme mit einem großzügigen Wellness- und Sauna-Bereich sowie mit angebundenem Kurmittelhaus ist für Herbst 2023 vorgesehen. Die Stadt Bad Nauheim kalkuliert mit Kosten in Höhe von 39,95 Millionen Euro.

Die „Sprudelhof Therme“ bietet den Besuchern künftig

  • Thermal-Innenbecken (Sole, 32-34°)
  • Intensivsolebecken (36°), zwölf Prozent Salzgehalt. Der Natriumchlorid-Gehalt ist so hoch, dass die Gäste dort vergleichbar wie im Toten Meer im Wasser Auftrieb bekommen.
  • Warmsprudelbecken (Sole, 37°)
  • Heiß- (Sole, 40°) und Kaltbecken (Frischwasser, 18°)
  • Bewegungsbecken (Sole, 30-32°)
  • Thermal-Außenbecken (Sole, 30-35°)
  • Bewegungs-Außenbecken (Sole, 28°)
  • Saunabecken (Sole, 28°)
  • Tauchbecken (Frischwasser)

Die Gesamtwasserfläche beträgt damit in der Therme insgesamt 800 Quadratmeter.

Das besondere Alleinstellungsmerkmal an der neuen Bad Nauheimer Therme ist die Verwendung der heimischen Sole. Es handelt sich dabei um das Heilwasser aus dem Sprudelhof, das beim Gradierbau III auf einen Salzgehalt von 20 Prozent gradiert wird. In der Therme wird die aufbereitete Sole verwendet, der höchste Salzgehalt liegt dann bei zwölf Prozent. Dieser verleiht beim Baden einen leichten Auftrieb vergleichbar wie beim Toten Meer. Direkt aus dem Sprudel enthält das Heilwasser rund drei Prozent Natriumchlorid.

Sauna- und Wellnessbereich

Auf dem Areal der Sprudelhoftherme wird es mehrere Saunen geben. 

Thermenneubau

  • Solekammer (in der Thermenhalle zugänglich)
  • Dampfsauna (in der Thermenhalle zugänglich)
  • Saunagarten am Waitz'schen Turm
  • Turmsauna
  • Aufgusssauna außen
  • Außensauna

Badehaus 2

  • Aufgusssauna innen
  • Sanarium
  • Kräuterbad
  • Dampfbad
  • Infrarotkabine
  • Kurmittelhaus

Die Besucherinnen und Besucher erwartet künftig großzügige Ruhebereiche im historischen Jugendstil-Ambiente. Im Wellnessbereich werden Einzel- und Paarbehandlungen angeboten. Dafür sollen Einzel- und Paarwannen eingebaut werden. Massagen, Bäder, Kosmetik, Softpack – das Wohlfühlangebot erstreckt sich über die ganze Bandbreite, damit sich die Gäste entspannen können.

Integriert in die Therme werden ein Fitness-Studio sowie das „Bad Nauheimer Baderitual“ – ein Angebot für Gäste, die Erholung und Inspiration in einer besonderen Atmosphäre genießen möchten. Das beinhaltet eine Abfolge unterschiedlicher Anwendungen wie beispielsweise Heißluft, Rosenöl-Massage, Dampfbad, Fußbad, Sinnesraum und Regenfeld. Der Kurmittel- und Therapiebereich im Badehaus 2 wird Sole-Wannenbädern, Kneipp'schen Güsse, Kneipp'schen Arm- und Fußbäder, Massagen, manuelle Therapie und mehr enthalten.

Das Projekt umfasst neben der Therme mit der Anbindung an das Badehaus 2, ein Hotel, ein Parkdeck und eine Tiefgarage. In Anlehnung an den Sprudelhof und gemäß dem Slogan „Wellness Pur. Mit Tradition“ werden Teile der Außenfassade der Therme mit Muschelkalk versehen.

Webcam „Sprudelhof Therme“ 

Werfen Sie einen Blick auf die Baustelle der neuen Therme.
Sprudelhof Therme
  • Die Webcam wird täglich um 10:00, 13:00 und 16:00 Uhr aktualisiert.
  • Ein Zeitraffer visualisiert den Baufortschritt.

Zeitstrahl

Therme in Bad Nauheim
1972
Eröffnung der Therme am Park
2005
Kommunalisierungsvertrag / Auflösung Staatsbad / Übernahme Thermalbad durch Stadt Bad Nauheim
2008/2009
Durchführung Markterkundungsverfahren
2012
Gutachter empfehlen Neubau über Öffentlich-Private-Partnerschafts-Verfahren
2013/14
Durchführung ÖPP-Verfahren
September 2014
Aufhebung des ÖPP-Verfahrens, Erarbeitung Sanierungskonzept
2015
Vorstellung Sanierungskonzept
Dezember 2015
Schließung der alten Therme
2017
SVV-Beschluss Masterplan zum Gesamtkonzept Sprudelhof mit Neubau Thermalbad inklusive Anbindung an das Badehaus II im Sprudelhof
März 2018
Beginn Abriss der alten Therme
August 2018
Vergabe Generalplanung Thermenneubau (BLFP), Vergabe Betriebsführung (Kannewischer)
April 2019
Beschluss Entwurf der neuen Therme
Februar 2020
erste Vorbereitungen starten
April 2020
Bauantrag wird eingereicht
6. Juli 2020
Wettbewerb zur Namensfindung
April 2021
Baugenehmigung wird erteilt
Mai 2021
Spatenstich für die neue Therme, Baubeginn Tiefbauarbeiten
Oktober 2021
Baubeginn Rohbauarbeiten
Dezember 2021
Grundsteinlegung
August 2022
Fertigstellung Rohbau
Herbst 2023
geplante Inbetriebnahme 

Wir helfen Ihnen gerne weiter

 Kur- und Servicebetrieb
Kur- und Servicebetrieb
Fachbereich 6
+49 (0) 6032 343-0 +49 (0) 6032 343-650 Hohe Straße 19

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen