In der Kindertagesstätte „ Sonnenhügel“ stehen den Kindern drei Gruppenräume mit Mal- und Basteltischen, Rollenspielecke, Bauecke, Lesesofa usw. zur Verfügung. Die kleinen Nebenräume werden von den Kindern als Rückzugsmöglichkeit genutzt. Im Flur hat jedes Kind einen Garderobenhaken, für Mütze, Jacke und Wechselwäsche.
Außerdem gibt es das Kinderbad mit kleinen Toiletten, Waschbecken sowie Wickeltisch und Dusche. In der großen Küche nehmen die Kinder ihr Frühstück, Mittagessen und den Nachmittagssnack ein. Die U3-Kinder essen in ihrem Gruppenraum.
Im oberen Stockwerk gibt es drei Funktionsräume die z.Z. als Turnraum, Bibliothek und Kreativraum oder Vorschulraum genutzt werden.
Auf unserem Spielplatz befinden sich ein Spielhaus mit einer Rutsche und Hängebrücke, ein großer Sandkasten, ein Wasserspielgerät, eine Vogelnestschaukel sowie eine Hängematte. Die Sandspielsachen, Spielfahrzeuge etc. werden in zwei Holzhütten gelagert.
Elternbeirat
Der Elternbeirat setzt sich aus jeweils zwei Erziehungsberechtigten jeder Gruppe zusammen. Diese werden für die Dauer eines Kindergartenjahres in einer Elternversammlung gewählt.
Der Elternbeirat:
Elternarbeit / Erziehungspartnerschaften
In der Zusammenarbeit mit den Eltern ist es uns wichtig, gleich von Beginn an ein Klima des Vertrauens aufzubauen. Für jede Familie ist der Eintritt ihres Kindes in den Kindergarten ein großer Einschnitt, verbunden mit vielen Hoffnungen, aber auch Ängsten. Hier ist die Kommunikation mit den Eltern, die Erziehungspartnerschaft, das Wichtigste. Durch Elternabende und Elterninformationen (z.B. Wochenrückblick, Dokumentationswände im Flur) wird die tägliche pädagogische Arbeit transparent gemacht.
Ebenen auf denen Elternarbeit stattfindet:
Das Team setzt sich aus Papilio-zertifizierten Erzieherinnen und Erziehern zusammen.
Neben der Arbeit mit den Kindern haben die Erzieherinnen und Erziehern folgende Aufgaben:
*Zeitplan abhängig von altershomogener Projektarbeit