In der Kindertagesstätte „Im Sichler“ leben, lernen und lachen Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren gemeinsam. In der Kita findet eine ganzheitliche Erziehung statt, welche die Lebenssituation jedes Kindes berücksichtigt. Alle Kinder wachsen gemeinsam auf, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Entwicklungsstand. Herzlich Willkommen ist jeder Mensch, unabhängig von seiner Herkunft, Kultur und Religion.
Die Lage
Die Kindertagesstätte „Im Sichler“ liegt im Grünzug eines Wohngebietes am südlichen Stadtrand der Familienstadt Bad Nauheim. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Stadtwald, die Waldteiche und zwei große Spielplätze. Auch der Südpark, die Innenstadt, die Usa-Auen und die Grundschule (Stadtschule an der Wilhelmskirche) befinden sich im näheren Umfeld der Kita.
Mit dem Stadtbus, dem Auto und zu Fuß ist die Kindertagesstätte gut erreichbar. Die freundlichen und hellen Räume der Kita sind im Erdgeschoss eines großen Mehrfamilienhauses untergebracht.
Das pädagogische Personal geht mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft ein. Eltern sind in der Kindertagesstätte jederzeit willkommen, verschiedene Angebote laden zum Mitmachen und Teilhaben am Kindergartenalltag ein. In regelmäßigen Elterngesprächen findet ein Austausch über die Entwicklung des Kindes statt.
Der jährlich gewählte Elternbeirat fungiert als Bindeglied zwischen den Eltern und dem pädagogischen Personal. Er beteiligt sich aktiv an verschiedenen Veranstaltungen im Laufe eines Kindergartenjahres.
Das Team versteht sich als Wegbegleiter für Kinder und ihre Familien. Die pädagogischen Mitarbeiter sind Begleiter, Lernpartner, Zuhörer, Unterstützer, Berater, Resonanzgeber, Vertrauensperson und Vorbild. Durch regelmäßige Fortbildungen und den fachlichen Austausch mit anderen Kollegen bleibt das Team aufgeschlossen und neugierig gegenüber neusten Erkenntnissen und neuen Möglichkeiten der Bildung und Erziehung von Kindern.
Die Ausbildung und Anleitung von Praktikanten wird in der Kita „Im Sichler“ als Bereicherung für die tägliche Arbeit wahrgenommen. Der Ausbildungsleitfaden der Kindertagesstätte gibt einen Überblick und erste Orientierung für Praktikanten und Auszubildende.
Ein durchdachtes Raumkonzept bietet Möglichkeiten zum ganzheitlichen Lernen. Aus diesem Grund gibt es in der Kita „Im Sichler“ Funktionsräume.
Jeder Raum hat einen thematischen Schwerpunkt und beherbergt einen anderen Bildungsbereich. Durch die Aufteilung der Räume auf bestimmte Funktionen ist eine optimale Nutzung möglich, die Kinder finden große Spielflächen und auch nötige Rückzugsräume vor. In den verschiedenen Räumen treffen Kinder mit den gleichen Wünschen und Bedürfnissen aufeinander.
Die Einrichtung der Räume ist auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und bietet ihnen die Möglichkeit ihren individuellen Interessen nachzugehen. Im gesamten Haus ist Wert auf eine Wohlfühlatmosphäre gelegt worden.
Die Spielmaterialien sind so ausgewählt und angerichtet, dass sie die Kinder dazu einladen entdeckt und genutzt zu werden.
Im Garten der Kita laden Sandkästen, Wasserbahn, Spielhäuschen, Schaukeln und ein kleiner Fußballplatz zum Spielen ein. Die zwei Hochbeete werden von interessierten Kindern gepflegt. Durch ein kleines Tor gelangt man in den zweiten Teil des Gartens. Hier kann auf der großen Spielburg nach Herzenslust geklettert und gerutscht werden.