Von seiner Wanderschaft durch England brachte Heinrich Schultheis 1868 die Fertigkeit des Rosenanbaus mit und veränderte damit sein Heimatdorf, in dessen Tradition heute noch jährlich mehr als 2 Millionen Rosen produziert werden. Die großflächigen Rosenfelder lassen die abstrakte Zahl zu einem anschaulichen Bild werden. Dicht an dicht finden sich unterschiedlichste Farben und Formen.
Seit Jahrhunderten fasziniert die Schöne durch die harmonische Form ihrer Blüten und Farben. Die entscheidende Wahrnehmung geschieht mit der Nase! Sobald der Geruchssinn in die Tiefe der Rose vordringt, werden Gefühle oder Erinnerungen ausgelöst. Zu Recht gilt ein duftender Rosenstrauß seit Jahrtausenden als ausdrucksstarkes Symbol der Liebesbekundung. Die Königin der Blumen ist jedoch nicht nur schön, sie wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden aus: Belebend bei Erschöpfung und beruhigend bei Stress.
Wer Steinfurth besucht hat, für den ist die Rose nicht mehr bloß eine Blume wie viele andere auch. Sie ist Kunstwerk, Kulturgut, Naturerlebnis, Schönheitssymbol – kurz: Eine eigene Welt!
In Steinfurth gibt es heute noch zahlreiche Rosenbetriebe, die die Königin der Blumen in alle Welt verschicken. Wir stellen Ihnen die drei großen Betriebe, die einen Rosenschaugarten besitzen, vor. In allen Betrieben können Sie im eigenen Café die Rosenpracht bestaunen.