Weil Radfahren den CO2-Ausstoß reduziert, gesund ist und die Challenge den Teamgeist fördert, beteiligt sich die Stadt Bad Nauheim seit 2019 an der internationalen Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, jährlich in einem vorgegebenen Zeitraum von drei Wochen als Gruppe oder Einzelne:r möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Als Gesundheitsstadt geht es uns neben der Senkung von Treibhausgas-Emissionen vor allem um die Förderung der individuellen Gesundheit durch Bewegung sowie die Verbesserung der Luftqualität und des Mikroklimas.
In den vergangenen Jahren haben bereits viele Bad Nauheimer:innen mitgemacht. Seit Beginn der Teilnahme erradelte Bad Nauheim insgesamt 245.861 Kilometer und ist damit bisher etwas mehr als 6x um die Welt geradelt. Deswegen gilt: nach dem STADTRADELN ist vor dem STADTRADELN, und wir freuen uns schon jetzt auf den Aktionszeitraum 2024!
Radverkehrsbeauftragte Therese Dahlke bietet in Kooperation mit dem ADFC Bad Nauheim/Friedberg eine Fahrrad-Rundtour mit Start- und Zielpunkt am Ludwigsbrunnen an. Wichtiger Hinweis: Der Ludwigsbrunnen ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten eingezäunt. Daher bitten wir Sie darum, den Parkplatz an der Schwalheimer Straße vor dem Gradierbau III als Treffpunkt zu nutzen.
Zeitrahmen: 18 Uhr bis ca. 20 Uhr
Kilometer: ca. 30 km
Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert und kann vorgenommen werden bei: Julia Dalinger (julia.dalinger@bad-nauheim.de, 060632-343-245).
Weitere Informationen zur Tour finden Sie unter: adfc-badnauheim-friedberg.de/Startseite
Unter dem Motto "back to school" bietet die Verkehrswacht Wetteraukreis einen Fahrradkurs für Erstklässler an:
Die Kinder üben anhand eines Parkours Fähigkeiten wie Handzeichen, nach hinten sehen und in der Spur bleiben, während Sie als Eltern Fragen an die Experten der Verkehrswacht stellen können.
Ort: Stadtschule an der Wilhelmskirche (Mittelstraße 30, 61231 Bad Nauheim)
Zeitrahmen: 14 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Fahrräder, Helme und Getränke sowie Becher sind mitzubringen. Für Snacks ist gesorgt.
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.
Die Polizeistation Bad Nauheim bietet eine kostenfreie Fahrrad-Codierung an.
Bei der Fahrrad-Codierung ordnet die Polizei Ihrem Fahrrad eine eindeutig generierte Nummer zu. Anhand dieser Nummer kann Ihr Fahrrad Ihnen zugeordnet werden, was sich besonders im Falle eines Diebstahls als vorteilhaft erweist.
Ort: Aliceplatz (Innenstadt, 61231 Bad Nauheim)
Zeitrahmen: 11 Uhr bis 15 Uhr
Ausweisdokumente sowie Eigentumsnachweise (z.B. Kaufbeleg) sind mitzubringen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann vorgenommen werden bei: Julia Dalinger, 06032-343-245 oder julia.dalinger@bad-nauheim.de.
Der Fahrradkurs wurde abgesagt.
„Über die Hiwwel in Rheinhessen“ (ADFC)
Alle Informationen zur Tour finden Sie unter: adfc-badnauheim-friedberg.de/Startseite
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann vorgenommen werden bei: Julia Dalinger, 06032-343-245 oder julia.dalinger@bad-nauheim.de.
Der Fahrradladen Mensinger aus Bad Nauheim bietet einen kostenfreien Check-Up für Ihr Fahrrad an, um zu überprüfen, ob an Ihrem Rad alles in Ordnung ist.
Zeitrahmen: 11 Uhr bis 15 Uhr
Ort: Kiespromenade (Innenstadt, 61231 Bad Nauheim)
Fahrräder sind mitzubringen.
In der Stadtbücherei findet ein offenes Treffen zum Thema „Fahrrad fahren & Gesundheit“ statt – um Neues zu erfahren, Fragen zu klären und Erfahrungen zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu teilen
Ort: Stadtbücherei (Zanderstraße 3, 61231 Bad Nauheim)
Zeitrahmen: 17 Uhr bis 17:45 Uhr
Die Stadtwerke Bad Nauheim bieten eine Energie-Radtour mit interessanten Informationen rund um die Energiewende an. Die Teilnehmenden erhalten an folgenden Stationen nähere Informationen: Blockheizkraftwerk im Neubaugebiet „Am Goldstein“, Schaltzentrale im „Grießbreiviertel“ sowie die Energiezentrale der Kalten Nahwärme im Energiepark in Bad Nauheim Süd. Am Energiepark – dem Zielpunkt der Energie-Radtour – erwartet Sie ein „Sommerfest der Energie“. Neben unseren Expertinnen und Experten zur Energie- und Wärmewende, bieten die Stadtwerke ein buntes Kinder- und Familienprogramm an. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Die Anmeldung für die Radtour erfolgt über Carina God von der Stabstelle Neue Mobilität und Nachhaltigkeit der Stadtwerke Bad Nauheim (Telefon: 06032-807/220, E-mail: c.god@stadtwerke-bad-nauheim.de)
Startpunkt: Tourist Information Bad Nauheim (In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim)
Zielpunkt: Energiepark beim Sommerfest der Energie der Stadtwerke (Energiepark gegenüber der Friedberger Straße 100, 61231 Bad Nauheim).
Zeitrahmen: 15:00 Uhr bis ca. 16.45 Uhr
Strecke: ca. 6 km (mit informativen Zwischenstopps an den Stationen)
Die Polizeistation Butzbach bietet einen kostenfreien E-Bike-Fahrradkurs mit Parcours an.
Ort: Kiespromenade (Innenstadt, 61231 Bad Nauheim)
Zeitrahmen: 10 Uhr bis ca. 14 Uhr
E-Bikes und Helme sind mitzubringen.
Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert und kann vorgenommen werden bei: Julia Dalinger, 06032-343-245 oder julia.dalinger@bad-nauheim.de.
Radverkehrsbeauftragte Therese Dahlke bietet eine Stadtteiltour an.
Startpunkt: Tourist Information Bad Nauheim (In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim)
Zielpunkt: Tourist Information Bad Nauheim (In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim)
Zeitrahmen: 14 Uhr bis ca. 16 Uhr
Kilometer: Ca. 25 km
Die “Meldeplattform Radverkehr” ermöglicht Radfahrenden hessenweit, Mängel zu melden und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Diese werden an die zuständige Kommune weitergeleitet. Sie haben Ideen, wie wir die Radinfrastruktur in Bad Nauheim noch besser gestalten können? Dann freuen wir uns über Ihre Meldung unter meldeplattform-radverkehr.de.