Der Ausbau von Solarstromkapazitäten ist ein zentraler Schritt auf dem Weg in eine klimaneutrale und nachhaltige Zukunft. Für die Stadt Bad Nauheim geht es darum, dass möglichst viele Gebäude mit Anlagen zum regenerativen Gewinn von Solarenergie ausgestattet werden. So werden CO2-Emissionen reduziert. Um einen entscheidenden Schritt in Richtung Energiewende zu gehen, wird per Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ein zusätzlicher Anreiz für die Stromerzeugung über Photovoltaikanlagen geschaffen. Das Förderprogramm gewährt Zuschüsse für die Anschaffung und Installation von Dach- oder Balkon-Photovoltaikanlagen und startet zum 1. August 2022.
Über den bundesweiten „Wattbewerb“ messen wir uns mit anderen. Der Wettbewerb fordert Städte heraus, die lokale Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik voranzutreiben. Ziel ist es, die installierte Photovoltaik-Leistung schnellstmöglich zu verdoppeln. Mit einer aktuell installierten Kapazität von 5.066 kWp (Stand Juli 2022), möchte die Stadt gemeinsam mit den Menschen in Bad Nauheim das Ziel von 10.132 kWp so schnell wie möglich erreichen.
#meinsolarstrom #meinbadnauheim #gemeinsamistentscheidend
Agenda:
Das ist die Anzahl der im Stadtgebiet bereits errichteten Photovoltaikanlagen. Sorgen Sie dafür, dass die Zahl steigt!
Jedes Kilowatt-Peak, das aus Solarenergie gewonnen wird, hilft bei der Energiewende. Tragen Sie dazu bei und sparen Sie CO2 ein!
Beim "Wattbewerb" soll der Solarstrom, den wir auf dem Stadtgebiet gewinnen, verdoppelt werden. Sind wir besser, als andere Städte?