Frau in rotem Petticoat mit weißen Punkten steht an einem türkisfarbenen Cadillac. Sie trägt außerdem einen roten Fascinator auf dem Kopf und eine rote Sonnenbrille. | © BNST GmbH

European Elvis Festival

Presseportal der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

Presseseite zum European Elvis Festival

Jedes Jahr im August feiert Bad Nauheim das legendäre Festival zu Ehren des Ausnahmemusikers – das nächste Mal vom 15. bis 17. August 2025.

Um dem King of Rock’n’Roll und seiner Musik zu gedenken, wurde 2002 das erste European Elvis Festival veranstaltet. Seit dieser Zeit findet das Kulturfestival jährlich um den Todestag von Elvis, dem 16. August, an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Das Lebensgefühl Rock'n'Roll ist in der ganzen Stadt zu spüren, sei es im Festivalzentrum oder in der gesamten Innenstadt. Das European Elvis Festival erinnert an den Aufenthalt des legendären Stars in Bad Nauheim von 1958 bis 1960. Dabei beschränkt es sich jedoch nicht nur auf die bloße Reproduktion des ursprünglichen musikalischen Werks von Elvis Presley. Vielmehr stellt es die Musik in Beziehung zum kulturhistorischen Zeitgeist der 1950er bis 1970er Jahre. Neben der Musik finden jährlich wechselnde Begleitveranstaltungen statt rund um Mode, Fotografie, Tanz, Automobil- und Filmkultur und vielem mehr. Mit seinem dreitägigen und vielfältigen Programm belegt das Festival eindrucksvoll die bis heute anhaltende Begeisterung für den Superstar.

Nutzungsbedingungen von Pressebildern

Die auf dieser Presseseite eingestellten Bilder können Sie sich kostenfrei herunterladen und unter Beachtung der vorgegebenen Nutzungsbedingungen sowie des Copyrights verwenden. Die Nutzungsbedingungen lauten wie folgt:

1. Die kostenfreie Nutzung ist ausschließlich zulässig zum Zweck der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit über Bad Nauheim. Darunter fallen:

  • die Gestaltung von touristischen Angeboten zu Bad Nauheim in allen Medien
  • die Gestaltung von publizistischen Beiträgen über Bad Nauheim in allen Medien
  • die werbliche Unterstützung von Messen, Tagungen, Kongressen sowie Ausstellungen und Road Shows

2. Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke sowie die Archivierung und Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

3. Die Bildrechte liegen bei der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH (BNST GmbH) oder den angegebenen Urhebern. Die Nutzung der Bilder ist ohne Ausnahme an den Urheberrechtehinweis gebunden. Die Copyright-Nennung ist in allen Medien verbindlich und in unmittelbarer Nähe des Bildes zu platzieren; die eindeutige Zuordnung muss gewährleistet sein. Bei Druckmaterialien kann das Copyright auch im Impressum angegeben werden.

Mit dem Download des Bildmaterials erkennen Sie als Nutzer/in die genannten Nutzungsbedingungen an und verpflichten sich zu deren Einhaltung.

Presseakkreditierung

Journalisten/innen und Fotografen/innen können sich über ein Online-Formular für das 23. European Elvis Festival akkreditieren lassen. Mit dieser Akkreditierung erhalten Sie Zugang zu allen Veranstaltungen, die im Rahmen des 23. European Elvis Festivals auf dem Festivalgelände Hotel Dolce und in der Trinkkuranlage stattfinden.

Ihr Akkreditierungsausweis wird ab Freitag, den 15. August in der Tourist Information hinterlegt sein (In den Kolonnaden 1, 61231 Bad Nauheim, Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr). Bitte senden Sie uns nach dem Festival einen Beleg Ihrer Berichterstattung an marketing@bad-nauheim-info.de.


Akkreditierungsformular

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und senden es mit Ihrem persönlichen Presseausweis als Dateianhang ab.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Vielen Dank für Ihre Presseakkreditierung. Das Formular wurde erfolgreich versendet.


Festival Highlights 2025

Highlights eines jeden Festivals sind die großen Konzerte mit Elvis-Songs oder die vielen Zeitzeugen, die aus ihren Erinnerungen an den Ausnahmekünstler erzählen.

Pressematerial zum Download

Pressemappe 23rd European Elvis Festival 2025_Docx - deutsch
8.1 MB
Pressemappe 23rd European Elvis Festival 2025_PDF - deutsch
1.17 MB

Samstagabendshow

Ein Mann lehnt an einer Backsteinmauer. Er hat eine Elvis-Tolle, trägt eine weiße Jeansjacke und hält eine Akustikgitarre in der Hand. | © Designing Entertainment

Bei der Samstagabendshow treten Sam Budja (Foto) mit Special Guest und der EEF-Band in der tollen Open Air-Kulisse der Trinkkuranlage auf. Sam Budja ist international bekannt als Frontman der Rockabilly-Coverband „The Baseballs“. © Designing Entertainment

Bild Sam Budja
2.02 MB

Konzert am Sonntag

Drei Frauen in rot-weißen Kleidern steigen gut gelaunt aus einem Flugzeug. | © Manfred Pollert

Das Rockabilly-Trio „The Silverettes“ wird das Publikum am Sonntag bei ihrem Live-Konzert in der Trinkkuranlage begeistern. Die „Rockabellas“, wie sie sich selbst auch nennen, durften bereits als Vorgruppe bei Konzerten von The BossHoss und Dick Brave & the Backbeats auftreten. © Manfred Pollert

Bild The Silverettes
1.69 MB

Talkshows

Eine Frau mit blonden, langen Haaren spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon. | © BNST GmbH

Bei den Talkshows am Samstag und Sonntag teilen Linda Thompson, Songwriterin und ehemalige Lebensgefährtin von Elvis Presley, sowie ein Special Guest (wird noch bekannt gegeben) ihre persönlichen Erinnerungen mit den Fans und erzählen aus ihrem Leben. © BNST GmbH

Bild Linda Thompson
2.78 MB

Celebration night

Ein Mann und eine Frau tanzen vor einer muschelförmigen Bühne, auf der eine Band spielt. Scheinwerfer tauchen den Ort in buntes Licht. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Der Start in das European Elvis Festival ist von viel Musik und Tanz geprägt. Bei schwingenden Petticoats, geföhnten Tollen und Live-Musik wird bei bester Laune bis in die Nacht hinein Rock 'n' Roll getanzt. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Celebration NIght
1.83 MB

Fanmarkt

Menschen kaufen an Marktständen ein in einem großen Saal mit Parkettboden, gewölbter Decke und Kronleuchtern. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Auf dem Fanmarkt findet man zahlreiche ausgefallene Elvis-Souvenirs. Von Platten und Büchern über Fotos und Petticoats bis zu begehrten Sammlerstücken gibt es alles was das Herz begehrt. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Fanmarkt
1.9 MB

Festivalzentrum

Ein Mann spricht auf einer Bühne umgeben von Musiker/innen, hinter ihm ist ein Porträt von Elvis Presley auf einer Leinwand zu sehen. Vor der Bühne sitzt Publikum. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Eines der Zentren des Festivals ist die Trinkkuranlage. In der Konzertmuschel finden open air die großen Konzerte und Shows am Samstag und Sonntag statt. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Festivalzentrum
1.45 MB

Cadillacs und Oldtimer

Oldtimer-Autos der 50er- und 60er-Jahre parken in einer Reihe am Straßerand. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Vor und auf dem Festivalgelände finden Sie zahlreiche Cadillacs und weitere Oldtimer aus den 1950er und 1960er Jahren, die besonders zum Festival auf Hochglanz poliert werden. Höhepunkt ist die Ausfahrt der Oldtimer durch die Innenstadt am Samstag. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Cadillac
1.75 MB

Belebte Innenstadt

Menschen stehen Schlange an einem blauen, mit Elvis-Motiven verzierten Foodtruck mit den Schriftzügen "Burger" und Hot Dogs". | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Eine Stadt im Festivalfieber: In der Innenstadt von Bad Nauheim zieht zum European Elvis Festival mit Foodtrucks, Straßenmusik und Dekoration regelmäßig der „American lifestyle“ ein. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Innenstadt
1.57 MB

Music Contest

Menschen jubeln und klatschen vor einem runden Konzertpavilion, der umgeben ist von Bäumen. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Äußerst beliebt ist seit Jahren der Music Contest, bei dem Einzelkünstler und Bands ihre Interpretationen von Elvis Songs auf die Bühne bringen. Der Gewinner wird direkt vom Publikum vor Ort gewählt und darf beim darauffolgenden festival auf der Party am Freitagabend spielen. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Music Contest
1.73 MB

Modenschau

Fünf Frauen verschiedenen Alters präsentieren Petticoats auf einer Hotelterrasse. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Was wäre Rock'n'Roll ohne den Original-Look? Bei der Modenschau werden unterschiedliche Stile präsentiert, die man während des Festivals auch gleich vor Ort kaufen und anziehen kann. Es gibt Petticoats, Pencilkleider, Fascinator, Schmuck und vieles mehr. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Modenschau
1.72 MB

Authentische Orte

Während seiner Militärzeit in Deutschland lebte Elvis Presley von Oktober 1958 bis März 1960 in Bad Nauheim. Noch heute können Sie auf authentische Spurensuche gehen und seine wichtigsten Stationen besuchen.

Burgpforte

Graffiti von Elvis Presley in Militäruniform an der Wand innerhalb eines Torbogens. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

An der Burgpforte entstand das berühmte Plattencover zu "A Big Hunk 'O Love". Viele Fans lassen sich gerne in gleicher Pose dort ablichten. Seit 2018 ziert ein Graffiti die Burgpforte und zeigt das Plattencover. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Burgpforte
1.85 MB

Villa Grunewald und Elvis-stele

Vor einer Elvis Stele liegen Bumen, Kerzen und Geschenke. | © BNST GmbH

In der Villa Grunewald mietete Elvis für sich, seinen Vater, seine Großmutter und zwei seiner Leibwächter die obere Etage. Das berühmte "Elvis Zimmer" Nr. 10 ist bis heute original erhalten geblieben. © BNST GmbH / Foto: Marek Dubiela

Bild Villa Grunewald und Elvis-Stele
1.36 MB

Usa-Brücke mit Bronzestatue

Elvis Bronzestatue auf der Usa-Brücke. | © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

An der Usa-Brücke entstand ein weiteres Foto von Elvis in Bad Nauheim. Nach der Brückensanierung konnte im August 2021 dort eine lebensgroße Bronzefigur von Elvis aufgestellt werden. © BNST GmbH / Foto: Anja Epkes

Bild Elvis Bronzestatue
1.1 MB

Goethestraße 14

Haus mit Balkon. | © BNST GmbH

Hier wohnte Elvis, nachdem er aus der Villa Grunewald auszog, bis zum Ende seiner Militärzeit in Deutschland. Seine spätere Frau Priscilla hat Elvis hier kennengelernt. © BNST GmbH

Bild Goethestraße 14
1.21 MB

Gradierbau IV und V

Gradierbau mit einem Turm. | © BNST GmbH

An den Gradierbauten IV und V, auch "Lange Wand" gennant, spielte Elvis regelmäßig Fußball und American Football. © BNST GmbH / Foto: Winfried Eberhardt

Bild Gradierbau IV und V
1.17 MB

Noch mehr Elvis

In Bad Nauheim sind im Laufe der Zeit weitere Orte entstanden, die das Andenken an Elvis im Stadtbild erhalten.

Elvis Ampel

Frauen in Petticoats und Männer mit Gitarren stehen auf der Straße. Im Hintergrund ist eine Fußgängerampel zu sehen, die ein rotes Elvis-Männchen zeigt. | © BNST GmbH

Seit Sommer 2019 führt Elvis persönlich Fußgänger über die Straßen Bad Nauheims. Gleich zwei Fußgängerampel zeigen Elvis mit Gitarre als rotes und grünes Ampelmännchen. Die Ampel ist zu einem weiteren beliebten Fotomotiv geworden. © BNST GmbH

Bild Elvis Ampel
1.18 MB

Elvis Bank

Schmiedeeiserne Bank mit Noten an der Rückenlehne, davor stehen eine Gitarre und ein Mikrofon, ebenfalls aus Eisen. | © BNST GmbH / Foto: Katharina Wagner

Direkt neben der Usa-Brücke steht die kunstvoll geschmiedete Elvis Bank – auf der Rückenlehne sind die Noten des deutschen Volksliedes „Muss i denn zum Städtele hinaus“ zu lesen, welches Presley 1960 mit seinem berühmten Song „Wooden Heart“ adaptierte. © BNST GmbH / Foto: Katharina Wagner

Bild Elvis Bank
1.18 MB
Abendveranstaltung in der Trinkkuranlage: Eine fünfköpfige Band spielt in der Konzertmuschel vor Publikum. Scheinwerfer und Pyrotechnik hüllen die Bühne in bunte Lichter, im Hintergrund ist eine große Leinwand mit Elvis Presley zu sehen. | © BNST GmbH

European Elvis festival

Auf der Festivalseite finden Sie alle Infos zum Programm und Ticketverkauf.
Zur Festivalseite

 

Pressekontakt

Ina Demir | © BNST GmbH

Ina Demir

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

+49 (0) 6032 92 992-30 demir@bad-nauheim-info.de In den Kolonnaden 1 / 61231 Bad Nauheim
Carolin Wollschläger | © BNST GmbH

Carolin Wollschläger

Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH

+49 (0) 6032 92 992-43 wollschlaeger@bad-nauheim-info.de In den Kolonnaden 1 / 61231 Bad Nauheim