Am Montag, den 27. März fand um 19 Uhr im Konzertsaal der Trinkkuranlage die Bürgerversammlung zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz statt. Hier wurden die erarbeiteten Maßnahmen der Zukunftswerkstatt aus der Bürgerbeteiligung präsentiert.
Wir orientieren uns an einem ganzheitlichen Verständnis von einem guten Leben in Bad Nauheim, das gleichzeitig das Wohlergehen aller Menschen zum Ziel hat und verantwortungsvoll mit vorhandenen Ressourcen umgeht. Die Grundlage dafür ist das Modell der Donut-Ökonomie.
Mit einer Auftaktkonferenz startete der Prozess der Zukunftswerkstatt. Hier wurden Herausforderungen zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Luftqualität, Naturschutz, Flächennutzung und Wassermanagement in Bad Nauheim diskutiert. Außerdem stellten wir das Steuerungskonzept für ein nachhaltiges Bad Nauheim vor - den "Bad Nauheim Donut".
Er leitete den Prozess zu einem ganzheitlichen Verständnis von einem guten Leben in Bad Nauheim und stellt das Wohlergehen aller Menschen und bei einem verantwortungsvollen Umgang mit vorhandenen Ressourcen sicher. Es stellt für uns die konzeptionelle Basis und Steuerungstool für eine durchdachte Zielsetzung und Maßnahmenumsetzung dar.
In einer Arbeitsgruppenphase wurden Lösungen entwickelt und mit Expert:innen diskutiert.
Diese Lösungsideen waren Basis für eine Online-Beteiligung. Hier erhielten die Arbeitsgruppen Rückmeldung dazu, wie die Stadtgesellschaft insgesamt zu den Fragen steht, wo die Lösung weiterentwickelt werden kann und wie die konkreten Bedarfe sind. Nachdem dieses Feedback eingeflossen ist, wurden die verschiedenen Interessensgruppen, Vereine und Institutionen mit einbezogen.
Abschließend wurden die Ergebnisse des Prozesses mit der Stadtpolitik diskutiert und fließen in die Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Bad Nauheim.
Melden Sie sich für Fragen oder wenn Sie sich telefonisch anmelden möchten.