Der kritischen Situation auf den Energiemärkten, der drohenden Gasmangellage und der aktuellen Trinkwasserverfügbarkeit können wir nur gemeinsam begegnen.
Die Versorgung mit Gas ist derzeit gewährleistet. Allerdings wird Deutschlands Abhängigkeit von russischen Energieimporten auch in Bad Nauheim dazu führen, dass wir uns auf steigende Gaspreise einstellen müssen. Energieengpässe drohen. Die Trockenheit der vergangenen Jahre hat zu einer Trinkwasserknappheit in Bad Nauheim und der Region geführt. Daher müssen wir besonders sorgsam mit unseren Ressourcen umgehen und gemeinsam sparen - jetzt! Die Stadtverwaltung leistet ihren Beitrag - doch nur gemeinsam wird unser Handeln wirken.
Wir sind bereits seit einiger Zeit auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Doch neben Nachhaltigkeitsagenda, Klimaschutzkonzept, Zukunftswerkstatt und "Ein Donut für Bad Nauheim", gilt es jetzt kurzfristig zu reagieren und dem drohenden Energieengpass entgegenzuwirken. Wir versuchen viel einzusparen und den Eingriff in das Leben der Menschen möglichst gering zu halten. Das tun wir konkret:
Die sich enorm erhöhenden Energiepreise verursachen einen steigenden Druck auf die Zivilgesellschaft. Die von der Stadt Bad Nauheim getroffenen Sonderregelungen sollen diesen Druck reduzieren. Hier können Sie einen Antrag auf zinslose Stundungen der Gewerbesteuer stellen.
Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen ist am 1. September 2022 in Kraft getreten und tritt mit Ablauf des 28. Februar 2023 außer Kraft. Zum 1. Oktober 2022 werden die mittelfristig wirksamen Maßnahmen in Kraft treten und die Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich für einen Zeitraum von zwei Jahren regeln. Beide Verordnungen sind Teil des Energiesicherungspakets.
Wir versuchen so viel wie möglich einzusparen. Dabei versuchen wir die Einschnitte für die Menschen in Bad Nauheim so gering wie möglich zu halten. Ihr persönlicher Beitrag hilft dabei, noch mehr zu sparen.