Am 27. Februar 2024 verabschiedete die Bad Nauheimer Stadtverordnetenversammlung das integrierte Klimaschutzkonzept. Zudem wurde beschlossen, dass Bad Nauheim schnellstmöglich, spätestens bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden soll. Um den städtischen Fortschritt darzustellen, soll ein Klimaschutzmonitoring aufgebaut werden.
Das erste integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Nauheim wurde durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Erstellung des Konzeptes erfolgte durch die städtische Klimaschutzmanagerin in enger Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Verwaltung, den städtischen Tochtergesellschaften, dem Bad Nauheimer Klimaforum sowie einem externes Beratungsbüro. Das Konzept zeigt auf, wie der Energieverbrauch und damit der klimaschädliche Treibhausgas-Ausstoß in Bad Nauheim möglichst schnell und nachhaltig gesenkt werden kann. Es enthält neben einer Bestandsaufnahme auch eine Analyse der in der Stadt vorhandenen Potenziale. Zudem wurden Treibhausgas-Minderungsziele definiert, Szenarien und Handlungsstrategien entwickelt und ein Katalog mit 42 notwendigen Maßnahmen zusammengestellt. Die Ergebnisse der „Zukunftswerkstatt: Nachhaltigkeit & Klimaschutz“ flossen ebenfalls in das Konzept ein. Das Klimaschutzkonzept können Sie untenstehend herunterladen.
Zahlen | Daten | Fakten zum integrierten Klimaschutzkonzept:
Gemeinsam Klimaschutz nach vorne bringen
Um die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKSK) beratend zu begleiten, hat die Stadt Bad Nauheim im Juni 2023 ein Klimaforum gegründet. In dem Mitwirkungsgremium sind zentrale Bad Nauheimer Akteur:innen vertreten, die sich aus der Bürgerschaft, zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertretern der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammensetzt. In einem öffentlichen Aufruf Mitte Mai 2023 konnten sich interessierte Bad Nauheimer:innen für das Forum anmelden.
Bei den Sitzungen des Klimaforums wurde umfassend über das Bad Nauheimer Klimaschutzkonzept diskutiert und an Problemlösungen gearbeitet. Ziel des Arbeitsprozesseses war es, der Stadtverordnetenversammlung Empfehlungen für die Treibhausgas-Minderungsziele und das Klimaszenario zu geben. Zudem wurden Klimaschutzmaßnahmen ausgearbeitet und bewertet. Diese sind integraler Bestandteil des verabschiedeten integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bad Nauheim. Die Empfehlungen des Klimaforums wurden von der Stadtverordnetenversammlung bei ihrer Beschlussfassung berücksichtigt.
Das Klimaforum Bad Nauheim wird auch weiterhin im halbjährlichen Rhythmus die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vor Ort begleiten.