Im Zentrum des Gebäudes steht der von einer goldenen Kuppel gekrönte Quellenausschank. Die Heilwasser von Kur-, Karls- und Ludwigsbrunnen können hier zu den Öffnungszeiten verkostet werden. Die Heilwasser sind sogenannte Natrium-Chlorid-Säuerlinge, die Beschwerden der Verdauungsorgane entgegenwirken, die Verdauung und den Stoffwechsel anregen sowie die Gesundheit fördern. Die Quellen weisen Unterschiede in Zusammensetzung und Dosierung auf.
„Das Wasser schmeckt wie Hering mit Lakritzen“, schrieb bereits Erich Kästner über die Bad Nauheimer Trinkquellen. Ob der berühmte Schriftsteller Recht hatte, kann man beim Besuch des Quellenausschanks ganz einfach selbst entscheiden.
Tipp: Isotonische Getränke selbst gemacht
Wer körperlich aktiv ist, muss automatisch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, da dem Körper durchs Schwitzen wichtige Mineralstoffe entzogen werden. Greifen Sie dann auch zu isotonischen Getränken? Warum nicht mal selbst was mixen? Die Bad Nauheimer Trinkquellen eignen sich hierfür hervorragend, denn sie enthalten nachweislich gesundheitsfördernde Stoffe und werden regelmäßig auf ihre Inhaltsstoffe geprüft. Mischen Sie zum Beispiel 200 ml Wasser vom Ludwigsbrunnen mit 25 bis 30 ml schwarzem Johannisbeersirup oder Sanddorn-Rosen-Sirup. Die Bad Nauheimer Quellwasser können Sie sich kostenfrei an den Brunnen abfüllen und mit nach Hause nehmen.