Die Radwanderwege Hessens zeichnet insgesamt ein qualitativ ausgebautes Wegenetz aus, an das Bad Nauheim anschließt. Die Kurstadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um Radtouren durch Taunus und Wetterau zu unternehmen: Rund 1.000 Kilometer gut fahrbare und beschilderte Radwege eröffnen viele Möglichkeiten, die Region vom Fahrrad- oder E-Bike-Sattel aus zu erkunden. Aufgrund ihrer vielfältigen Topographie bietet die Landschaft sowohl für Freizeitradler als auch für Radsportler geeignete Touren.
In Bad Nauheim beginnen zwei markierte Radwege, die zu einer Ausfahrt einladen. Wer es gemütlich angehen lassen will, radelt auf dem 19 Kilometer langen Radwanderweg II durch die sanft gewellte Kulturlandschaft der Wetterau. Sportliche Herausforderung dagegen finden Radfahrer im Taunus auf dem Radwanderweg I mit 11 Kilometern Länge. Auch der Usatal-Radweg zwischen Friedberg und Usingen, der entlang des gleichnamigen Flusses verläuft, führt durch die Kurstadt.
Erradeln Sie auf der „Westroute“ um Bad Nauheim die Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse der Taunusvorläufer von Hochwald und Eichberg. Beginnend am Gradierbau III mit seinem großen Wasserrad im Südpark führt Sie die rund 11 km lange Strecke zunächst zu den idyllisch gelegenen Waldteichen. Entlang der Mischwälder von Hochwald und Eichberg gelangen Sie zum Segelflugplatz, wo Sie ein herrlicher Panoramablick auf die Taunushöhen erwartet. Weiter geht es über Streuobstwiesen, durch den Frauenwald Nieder-Mörlen und entlang der Usa zurück ins Zentrum der Gesundheitsstadt.
Verträumte Dörfer, duftende Rosen und Relikte der Salinenzeit stehen für die gut 19 km lange „Ostroute“ durch Bad Nauheim. Über das historische Zentrum am Marktplatz radeln Sie entlang der Usa in den Ortsteil Nieder-Mörlen. Von dort führt die Route über die Felderlandschaft der Wetterau ins Rosendorf Steinfurth mit seinem einzigartigen Rosenmuseum. Anschließend fahren Sie durch das liebliche Wettertal und entdecken die Ortsteile Wisselsheim, Rödgen und Schwalheim. Einen Stop sollten Sie am Schwalheimer Rad einlegen, um das eindrucksvolle Bauwerk mit seinem Pumpgestänge zu betrachten.
Der Usatal-Radweg verbindet den Weiltalweg (bei Brombach) über Neu-Anspach, Usingen, Ober-Mörlen, Bad Nauheim und Friedberg mit dem Nidda-Radweg ab Niddatal-Assenheim. Der Streckenabschnitt durch Bad Nauheim startet in Ober-Mörlen und führt bis nach Friedberg. Dabei folgt der Radweg immer dem Lauf der Usa und bietet schöne Blicke auf die Landschaft entlang des Flusses. Da auf der Strecke kaum Steigungen vorhanden sind, ist sie angenehm zu fahren und auch für wenig trainierte Personen oder kleinere Kinder geeignet. Für eine Rast empfiehlt sich der Aussichtspunkt am Historischen Badewasserkanal nahe den Usakleingärten.
Neben den Bad Nauheimer Radwanderwegen erstrecken sich auch im Umland von Taunus und Wetterau attraktive Wegenetze. Mehr Infos erhalten Sie auf den Internetseiten des Taunus Touristik Service www.taunus.info und der TourismusRegion Wetterau www.tourismus.wetterau.de.
An der Tourist Information Bad Nauheim starten von April bis Oktober jeden Samstag geführte Radwanderungen durch die Wetterau. Ob ein Ausflug ins Naturschutzgebiet „Bingenheimer Ried“ oder zur mittelalterlichen Burg Münzenberg – auf den 20 bis 25 km langen Touren lernen Sie die Region kennen.
Am Bahnhof, an der Tourist Information und am Festplatz in Steinfurth stehen Reparaturstationen für Fahrräder, die mit Luftpumpe, Werkzeug und Reparaturanleitungen via QR-Code ausgestattet sind. Die genauen Standorte finden Sie in der Stadtkarte unter der Rubrik Service.
Vor der Tourist Information stehen fünf verschließbare Fahrradboxen mit E-Ladestationen. Die Boxen können für 1 Tag, 2 Tage, 3 Tage, 1 Woche oder 1 Monat zu günstigen Preisen per Online-Buchung gemietet werden. Die Mietdauer beginnt sofort nach Buchungsabschluss, eine Buchung im Voraus ist nicht möglich.