Der etwa 2 km lange Weg verläuft vom Aussichtsturm im Goldsteinpark quer durch die Stadt bis zur Sternwarte auf dem Johannisberg und stellt die Entfernung von der Sonne bis zum Planeten Pluto dar. Der Weg macht die Dimension unserer kosmischen Heimat „erfahrbar“, oder besser gesagt, begehbar. Die Betrachter, ob jung oder alt, können auf einen Blick die Größen und Entfernungen der Himmelskörper anschaulich begreifen.
Der Wanderweg vereint wissenschaftliche und künstlerische Aspekte: Entlang der Strecke stehen Skulpturen symbolisch für die Planeten unseres Sonnensystems. Mit den verwendeten Materialien und Formen betont der Schöpfer der Kunstwerke, der Fuldaer Bildhauer Rainer Landgraf, die astronomischen und mythologischen Hintergründe der Himmelskörper. So begegnet man auf der Strecke Jupiter, Merkur, Mars und Co. und ihren griechischen Götterbildern.
Historische Sternwarte
Am Ende des Wanderwegs wartet die historische Sternwarte auf dem Johannisberg. Diese hat in einem ehemaligen Glockenturm ihren Platz, der im 11. Jahrhundert zu einer Bergkirche gehörte. Auch eine Totenkapelle, ein Friedhof, ein Pfarrhaus, ein Glöcknerhaus und eine Scheune waren hier vorhanden.
Seit 1965 befindet sich in der Turmplattform die Sternwarte, die vom Verein Volkssternwarte Wetterau e. V. betreut wird. Mit verschiedenen Teleskopen lässt sich von hier aus in klaren Nächten bis in ferne Galaxien schauen.
Sie möchten den Planetenwanderweg entdecken? Unsere interaktive Stadtkarte zeigt Ihnen den Weg – hier finden Sie Routenverlauf, Wegbeschreibung und GPX-Daten der Tour. Per GPS-Funktion im eigenen Smartphone können Sie sich auch navigieren lassen.