Zwei junge Frauen tanzen in wallenden Gewändern - eines ist blütenweiß, eines gold-orange - den Serpentinentanz. | © BNST GmbH
9. bis 10. September 2023

Zeitreise in die Belle Époque

Einmal im Jahr wird die Blütezeit des einstigen Weltbades wieder lebendig, wenn Bad Nauheim sein Jugendstilerbe feiert.

Jugendstilfestival

Mode, Musik und Tanz wie anno dazumal und einer der schönsten Kunsthandwerkermärkte Hessens – erleben Sie die Belle Époque auf dem Jugendstilfestival in Bad Nauheim. Das Festival findet vom 9. bis 10. September 2023 in der Trinkkuranlage statt.

Herren in Frack und Zylinder, Damen in eleganten Roben, schmucke Pferdedroschken: In Bad Nauheim wird die Blütezeit der Belle Epoque gefeiert. Das Jugendstilfestival zieht Menschen aus ganz Deutschland an. Höhepunkte sind die historischen Fahr- und Hochräder, die bewundert und ausprobiert werden können, sowie die Tanz- und Musikdarbietungen, die das Festivalgelände zum Klingen bringen.

Alle städtischen Veranstaltungen sind kostenfrei. Der Eintritt in das Jugendstilforum Bad Nauheim kostet 5 Euro.

 

Beliebter Kunsthandwerkermarkt in Hessen

 

Das große handwerkliche Repertoire der Jugendstilepoche können Sie auf dem großen Kunsthandwerker- und Restauratorenmarkt bestaunen, der am Samstag und Sonntag stattfindet. Hier finden Sie einzigartige Bilder, wunderschönen Schmuck und handgearbeitete Stücke aus Keramik, Glas und Stoff aus der glanzvollen Zeit um 1900. Beliebt ist auch der verkaufsoffene Sonntag am Festival-Wochenende.

 

Termin 2024

 

Im nächsten Jahr findet das Jugendstilfestival am 7. und 8. September 2024 statt.


Programm im Überblick

Das können Sie beim Jugendstilfestival 2023 erleben.

Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt

Frau in Jugenstilkleidung steht an einem Verkaufsstand mit Damenhalsschmuck und hält einen vergoldeten Spiegel in der Hand. | © BNST GmbH

Samstag, 9. September, 12:00 bis 19:00 Uhr

Sonntag, 10. September, 10:00 bis 18:00 Uhr

Bilder, Mode, Schmuck, Glas- und Keramikkunst sowie besondere Papeterie aus der Zeit um 1900 – der große Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des Jugendstilfestivals bietet eine beeindruckende Auswahl an Souvenirs, Erinnerungsstücken und schönen Dingen.

Außerdem zeigen zahlreiche Restauratoren und -innen ihr handwerkliches Können und arbeiten vor aller Augen Möbel, Bilderrahmen und mehr auf.

Zur Veranstaltung

Übersicht der Marktstände
Christa Atzbach
Wollstrümpfe und -accessoires, Tücher, Papierarbeiten, Baby-Mode
 
Ellen Bach
Eigenherstellung Schmuck, Glasperlenschmuck, Keramik, Kerzen
 
Gerhard Bennemann
Vorstand Jugendstilverein Bad Nauheim
 
Anne Beissel
Handgemalte Glasartikel mit Schwerpunkt Wein-, Sektgläser, Likörschalen, emallierte Anhänge, Glaskugeln
Ingrid-Renate Berlich
Teddybären (ca. gleich alt wie Jugendstil)
Erika Dietz
Leinenarbeiten, Weißstickereien, Lavendel- und Traubenkernkissen
Elfriede Fischer
Rosenkissen, Gestecke in Jugendstilgefäßen, Rosenkränze, Rosendürfte /-öle, Naturgestecke, Naturkränze, Biedermeiersträuße
Lara Fleißner
Sprudelschmuck, Jugendstilschmuck modern interpretiert
Regina Gerlich
Fensterbilder im Jugendstil, Kerzenbrücken, Schalen, Blumenstecker, Schmuck u. Ä. aus Glas
 
Sybille Gerth
Hüte, Kopfbedeckungen für Damen und Herren mit Bezug zum Jugendstil, Stolen, Ponchos aus Wien und Florenz
 
Gabriele Göcking-Thoms
Selbstgefertigte Decken, Taschen, Accessoires aus England, William Morris Stoffe (englischer Jugendstilkünstler)
Birgit Groll
Wohnaccessoires mit Jugendstilornamenten, aus historischem Leinen, historische Gefäße mit Blumengestecken und in Beton gegossen, Etageren
Maria Gruß
Filigraner Schmuck, Bilder, Aquarell, Acryl, Oberteile für Frauen mit hochwertigen Stoffen
Daniela Hardt
Nostalgische Accessoires wie: Pulswärmer, Spitzenhalszier
Ulrich Hausmanns
Stifte, Schmuck, Schönes und Nützliches aus der eigenen Drechselwerkstatt, natürliche Holzprodukte z. T. mit Jugendstilelementen
 
Sigrun Horn
Möbel Jugendstil Damensalon, Vertikos, Stühle, Tische, inkl. kleine Werkstatt mit Werkzeugen um 1900
 
Beate Hubeler
Schmuck aus Edelsteinen und Süßwasserperlen
Linda Jung
Batik, Malerei im Stil des Jugendstils, Stroh- und Filzhüte, Tuchhalterbroschen, handmodellierte Seidenbändchen handgefärbt
 
Sabine Kalter
Damenmode aus Naturmaterial mit vielen Accessoires
Isabella Keil
Gabelkunst, Kunst aus Silberbesteck
Xin Krupp
Individuelle ästhetische Dekorationen im Jugendstil
Tatjana Meister
Aufwendige Colliers, Armbänder, Ohrringe, Ringe aus japanischen Glasperlen, Qualitätskristallen, Halbedelsteinen und Süßwasserperlen
 
Klaus Michel
Antiker Schmuck und original Antiquitäten (1880 - 1915)
 
Michael Noll
Ausstellung von Möbeln und Kleinteilen in Bezug auf den Jugendstil
Wilhelm Ott
Lions Club Bad Nauheim Hessischer Löwe, Ausstellung von Bildern
 
Heidi Pahl
Handgefertigter Schmuck aus Naturmaterialien in bester Verarbeitung (Süßwasser- und Zuchtperlen, Lava, Edelsteine, Holz), Ketten, Armbänder und Ohrringe
 
Elisabeth Reuter
Keramikartikel, Gebrauchs- und Kunstkeramik, in Dekor und Fabigkeit an Jugenstil angelehnt
 
Kirsten Rühs
Jugendstilbücher, Karten, Notebooks zum Thema, handgearbeitetes zum Thema Jugendstil, Geschenkpapier
 
Harald Sättler
Möbel aus der Jugendstilzeit - Thonetmöbel
Atelier Sprich-Klein
Grafik, Keramik, Schmuck - mit dem Wunsch, mit Kreativität das Schöne und Wahre zu gestalten
 
Liselotte Schuh
Karten mit Jugendstilmotiven, Papierarbeiten mit Jugendstilpapier und -motiven, Geschenkverpackungen, alles Handarbeit
Gaby Adam-Stückrath
Handgefertigte Naturseife und von Hand gerührte Naturkosmetik
 
Stefan Vaupel
Nassplattenfotos, Unikate auf Glas / Metall (von Fredrick Scott Archer 1851 erfunden)
Manfred Wiessner
Stuhlflechtarbeiten, Etageren
Petra Wolf
Arbeiten aus Stoff, Wolle (z. B. Kissebezüge, Duftbeutel), Körbe aus Holz mit Serviettentechnik
Zdislawa Wullhorst
Seidenartikel, Bernstein, Textilien
 

Mehr Programm

Download

Programmbroschüre Jugendstilfestival 2023
2.31 MB
Fußgängerzone mit Ladengeschäften und Wohnhäusern. | © BNST GmbH

Verkaufsoffener Sonntag

Der Verein Erlebnis Bad Nauheim lädt Sie am Festivalsonntag ab 12:00 Uhr auf einen Bummel durch die Innenstadt ein. Neben den offenen Geschäften gibt es ein gastronomisches Angebot. Eine weitere Attraktion sind die „Bad Nauheimer Salontänzer“, die durch die Fußgängerzone flanieren und Tänze aufführen.

#Jugendstilfestival

Teilen Sie Ihre Zeitreise mit uns unter dem Hashtag #jugendstilfestival.

Bad Nauheimer Fachtagung

Interdisziplinäre Fachtagung im Rahmen des Jugendstilfestivals

Thema der Fachtagung

Architektonisches Kulturdenkmal = Energieschleuder? Wie können Verbesserungen für unser Klima erreicht werden?

9. September 2023 von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr

Bei der diesjährigen interdisziplinären Fachtagung werden denkmalgeschützte Pilotprojekte aus Hessen sowohl der öffentlichen Hand als auch von Privatpersonen vorgestellt und Grundlagen der Innendämmung erläutert. Spannend wird auch die Präsentation der Planung der neuen Therme direkt neben und verbunden mit dem historischen Sprudelhof in Bad Nauheim sein. Immer geht es um die Frage, wie es gelingen kann, die Herausforderungen der Klimakrise ernst zu nehmen und adäquate Lösungen in jedem einzelnen Projekt in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden zu erarbeiten, die die Energieeffizienz so verbessern, dass der Bestandbau nicht gefährdet wird, sein Erscheinungsbild nicht leidet. Dieser Qualtätsanspruch gilt für alle gut gestalteten Bauten, egal ob sie in einer Denkmalliste geführt sind oder nicht.

Es ist wieder gelungen, Spezialistinnen und Spezialisten als Vortragende aus verschiedenen Disziplinen zu gewinnen, die ein breites Spektrum an theoretischen Aspekten beleuchten und unterschiedliche realisierte Projekte präsentieren. Und als optionaler „Baustein“ wird nach der Tagung noch eine Baustellenbesichtigung des Sprudelhofs angeboten. (Bitte in der Anmeldung entsprechend ankreuzen, wenn eine Teilnahme gewünscht ist.)

Die Fachtagung findet im Großen Saal in der Trinkkuranlage Bad Nauheim statt. Diese richtet sich an Vertreter und Vertreterinnen aus Denkmalpflege, Architektur, Stadtplanung, Ingenieurwesen, Restaurierung und Handwerk. Interessierte werden gebeten, das unten stehende Anmeldeformular herunterzuladen und bis zum 31. August 2023 an fachtagung@bad-nauheim.de zu senden.

Computergrafik eines Wellness-Bereichs in einer Therme: Mehrere Ruheliegen stehen zentral im Raum, Gäste in Saunatüchern oder Bademänteln liegen darauf oder stehen im Raum. Der Raum hat deckenhohe Jugenstilfenster und eine Kassettendecke. | © Michael Kisselbach

Downloads

Programmflyer zur Fachtagung
276.22 KB
Programm & Ablaufplan
384.65 KB
Anmeldeformular Fachtagung
110.28 KB
Anmeldeformular Baustellenführung Sprudelhof
90.37 KB

Veranstalter

Das Jugendstilfestival wird veranstaltet vom Fachdienst Kultur und Sport der Stadt Bad Nauheim.


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Informationen

 Tourist Information | © BNST GmbH
Tourist Information
Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH
+49 (0) 6032 92 992-0 +49 (0) 151 46 17 39 15 (WhatsApp) info@bad-nauheim.de In den Kolonnaden 1 / 61231 Bad Nauheim

Veranstaltungsorganisation

Björn Kral | © Magistrat
Björn Kral
Kultur und Sport
+49 (0) 6032 343-237 +49 (0) 6032 343-373 bjoern.kral@bad-nauheim.de Parkstraße 40/ Zimmer 2.03

Bad Nauheimer Fachtagung