Herren in Frack und Zylinder, Damen in eleganten Roben, schmucke Pferdedroschken: In Bad Nauheim wird die Blütezeit der Belle Epoque gefeiert. Das Jugendstilfestival zieht Menschen aus ganz Deutschland an. Höhepunkte sind die historischen Fahr- und Hochräder, die bewundert und ausprobiert werden können, sowie die Tanz- und Musikdarbietungen, die das Festivalgelände zum Klingen bringen.
Alle städtischen Veranstaltungen sind kostenfrei. Der Eintritt in das Jugendstilforum Bad Nauheim kostet 5 Euro.
Beliebter Kunsthandwerkermarkt in Hessen
Das große handwerkliche Repertoire der Jugendstilepoche können Sie auf dem großen Kunsthandwerker- und Restauratorenmarkt bestaunen, der am Samstag und Sonntag stattfindet. Hier finden Sie einzigartige Bilder, wunderschönen Schmuck und handgearbeitete Stücke aus Keramik, Glas und Stoff aus der glanzvollen Zeit um 1900. Beliebt ist auch der verkaufsoffene Sonntag am Festival-Wochenende.
Termin 2024
Im nächsten Jahr findet das Jugendstilfestival am 7. und 8. September 2024 statt.
Samstag, 9. September, 12:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 10. September, 10:00 bis 18:00 Uhr
Bilder, Mode, Schmuck, Glas- und Keramikkunst sowie besondere Papeterie aus der Zeit um 1900 – der große Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des Jugendstilfestivals bietet eine beeindruckende Auswahl an Souvenirs, Erinnerungsstücken und schönen Dingen.
Außerdem zeigen zahlreiche Restauratoren und -innen ihr handwerkliches Können und arbeiten vor aller Augen Möbel, Bilderrahmen und mehr auf.
Architektonisches Kulturdenkmal = Energieschleuder? Wie können Verbesserungen für unser Klima erreicht werden?
9. September 2023 von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Bei der diesjährigen interdisziplinären Fachtagung werden denkmalgeschützte Pilotprojekte aus Hessen sowohl der öffentlichen Hand als auch von Privatpersonen vorgestellt und Grundlagen der Innendämmung erläutert. Spannend wird auch die Präsentation der Planung der neuen Therme direkt neben und verbunden mit dem historischen Sprudelhof in Bad Nauheim sein. Immer geht es um die Frage, wie es gelingen kann, die Herausforderungen der Klimakrise ernst zu nehmen und adäquate Lösungen in jedem einzelnen Projekt in enger Abstimmung mit den Denkmalbehörden zu erarbeiten, die die Energieeffizienz so verbessern, dass der Bestandbau nicht gefährdet wird, sein Erscheinungsbild nicht leidet. Dieser Qualtätsanspruch gilt für alle gut gestalteten Bauten, egal ob sie in einer Denkmalliste geführt sind oder nicht.
Es ist wieder gelungen, Spezialistinnen und Spezialisten als Vortragende aus verschiedenen Disziplinen zu gewinnen, die ein breites Spektrum an theoretischen Aspekten beleuchten und unterschiedliche realisierte Projekte präsentieren. Und als optionaler „Baustein“ wird nach der Tagung noch eine Baustellenbesichtigung des Sprudelhofs angeboten. (Bitte in der Anmeldung entsprechend ankreuzen, wenn eine Teilnahme gewünscht ist.)
Die Fachtagung findet im Großen Saal in der Trinkkuranlage Bad Nauheim statt. Diese richtet sich an Vertreter und Vertreterinnen aus Denkmalpflege, Architektur, Stadtplanung, Ingenieurwesen, Restaurierung und Handwerk. Interessierte werden gebeten, das unten stehende Anmeldeformular herunterzuladen und bis zum 31. August 2023 an fachtagung@bad-nauheim.de zu senden.
Das Jugendstilfestival wird veranstaltet vom Fachdienst Kultur und Sport der Stadt Bad Nauheim.
Informationen
Veranstaltungsorganisation
Bad Nauheimer Fachtagung