Anlässlich des 120. Todestages von Jamsetji Tata, dem Gründer der weltweit agierenden Tata Group, fand am 17. November 2024 eine Veranstaltung im Hotel Dolce in Bad Nauheim statt. Es war vor 120 Jahren, dass Jamsetji Tata die letzten Tage seines Lebens in unserer Stadt verbrachte – eine historische Verbindung, die an diesem Tag auf besondere Weise in den Mittelpunkt gerückt wurde.
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit der Bad Nauheim Stadtmarketing und Tourismus GmbH, Tata Consultancy Service und dem Indischen Generalkonsulat Frankfurt organisiert wurde, umfasste inspirierende Reden und kulturelle Darbietungen. Tatas Prinzipien von Nachhaltigkeit, Innovation und sozialer Verantwortung, die sowohl die Entwicklung der Tata Group prägten, als auch heute noch relevant sind, standen dabei im Fokus. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Baumpflanzung im Außenbereich des Hotel Dolce, die zu Ehren des Firmengründers durchgeführt wurde. „Dieser Baum ist mehr als nur ein Symbol der Erinnerung“, sagte Bürgermeister Klaus Kreß, der tatkräftig bei der Baumpflanzung mitwirkte. „Er steht für die tiefen Wurzeln von Jamsetji Tatas Vision, die heute noch in unseren Bemühungen um eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft weiterwachsen.“
Die außergewöhnliche Weitsicht und die Innovationskraft von Jamsetji Tata waren auch Schwerpunkt der Präsentation von Harish Bhat, einem hochrangigen Vertreter der Tata Group. Als Autor des neu-veröffentlichten Buches „Jamsetji Tata: Powerful Learnings for Corporate Success“ (übersetzt: „Jamsetji Tata: Kraftvolle Lehren für den Unternehmenserfolg“) schilderte er eindrucksvoll das Leben und Wirken des Unternehmensgründers und zeigte auf, wie dessen visionäre Ideen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft nachhaltig beeinflusst haben.
Die Veranstaltung schlug eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und verdeutlichte, wie Jamsetji Tatas Vermächtnis auch heute Menschen aus verschiedenen Kulturen und Branchen verbindet. Mit der Baumpflanzung und den inspirierenden Programmpunkten wurde sein visionäres Erbe gewürdigt und ein Impuls gesetzt, seine Prinzipien von Nachhaltigkeit, Innovation und sozialer Verantwortung aktiv weiterzuführen.